EIGER Pixel-Detektoren
Overview:
Der EIGER ist das neueste Meisterwerk der DECTRIS AG. Ebenso wie der mittlerweile weltberühmte PILATUS3 ist der EIGER auch ein "hybrid photon counting"-Detektor. Er verfügt allerdings über ein nahezu kontinuierliches Auslesesystem praktisch ohne Totzeit (10 Mikrosekunden) und einer Bildrate von 10Hz (EIGER R 1M) bzw. 5Hz (EIGER R 4M). Der Hauptvorteil gegenüber den PILATUS3-Detektoren ist die kleine Pixelgröße von nur 75 μm (PILATUS3: 172 μm) und damit die größere Pixelzahl im Vergleich zu einem PILATUS3-Detektor der gleichen physischen Abmessungen.
marXperts unterstützt jetzt auch in vollem Umfang die EIGER R-Serie von Detektoren in Kombination mit unserem mardtb -Goniometer. Die EIGER-Detektoren beliebiger Größe passen perfekt auf das mardtb Goniometer und die Datensammlung ist vollständig in unsere bekannten Programme integriert.
Hauptvorteile der Verwendung von EIGER Detektoren mit der mardtb sind:
- extrem kurze Auslesezeit von 10 Mikrosekunden ermöglicht fine φ-slicing
- sehr kleine Pixelgröße von nur 75 μm
- shutterlose Datensammlung
- extrem hohe Empfindlichkeit
- extrem niedriges Rauschen
- hoher dynamischer Bereich (20 bits)
- kein Verschmieren des Signals durch direkte Umwandlung
- kleine Reflexe mit besserem I/σ
- schnelle Screening-Experimente
Die kurze Auslesezeit sowie die hervorragende Empfindlichkeit macht die EIGER-Serie von Detektoren perfekt geeignet für die Datensammlung und Probenscreening auf konventionellen Röntgenquellen wie dem MetalJet von Excillum, dem marYX2G Röntgen-Datensammelsystem oder Drehanoden-Generatoren. Dank der sehr kurzen Auslesezeit ist die übliche Art der Datensamlung mit den EIGER-Detektoren, den Röntgen-Shutter bis zum Ende der Datenerfassung offen zu lassen. Dies reduziert den Instrumentenfehlerfaktor und kann für die Datenqualität vorteilhaft sein.
Upgrade von mar345dtb auf EIGER R 4M oder EIGER R 1M:
Bestehende mar345dtb Detektorsyteme können leicht mit einem EIGER Detektor aufgerüstet werden, d.h. das mardtb Goniometer kann weiterbenutzt werden mit einem EIGER R 4M oder EIGER R 1M Detektor. Wegen der großen aktiven Fläche ist der EIGER R 4M Detektor die erste Wahl, da hier die Aufnahme mehrerer Datensätze bei 2-Theta-Winkeln nicht notwendig ist. Wenn man hingegen den kleinen EIGER R 1M Detektor verwendet, ist es sogar möglich, den EIGER-Detektor vor den mar345 Detektor zu montieren. So kann man einfach den kleinen EIGER-Detektor wegnehmen und den großen mar345 Detektor verwenden, wenn doch einmal plötzlich Bedarf nach einer großen Fläche auftritt. Die einzige Einschränkung bei dieser speziellen Kombination ist, dass der Fahrbereich für Entfernung Probe-Detektor auf der mardtb auf den Bereich von 22 bis 150 mm für den EIGER-Detektor und 120 bis 425 mm für den mar345 Detektor beschränkt ist.
Konfigurationen:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
MetalJet High-End-System: Für ultimative Performance im Hauslabor sorgt die Kombination einer MetalJet Röntgenquelle mit einem EIGER R 4M Detektor und einem mardtb Goniometer. Mehr geht einfach nicht! Excillum's patentierte MetalJet Technologie schlägt jede konventionelle Röntgenquelle in Hinsicht Brillianz und ist eine echte Alternative zu einem Synchrotron. Bitte fragen Sie nach mehr Details! |
Spezifikationen für EIGER R Serie:
1M |
4M |
|
Anzahl Detektormodule | 2 | 2 x 4 |
Max. Bildrate [Hz]: | 10 | 5 |
Acktive Detektorfläche [mm]: | 77.2 x 79.9 | 155.2 x 162.5 |
Anzahl Pixel: | 1030 x 1065 | 2070 x 2167 |
Toter Bereich [%]: | 3.5 | 5.6 |
Pixelgröße [µm] | 75 x 75 | |
Dynamischer Bereich |
32 bits
|
|
Abmessungen (H x B x L) | 114x 133 x 240 | 235 x 235 x 372 |
Gewicht [kg] | 3.9 | 15 |
Kühlung | Wasserkühlung | Wasserkühlung |
Stromverbrauch [W] | 75 | 300 |
Eine vollständige Spezifikationsliste und mehr Details über die EIGER Detektoren erhalten Sie auf der Webseite von DECTRIS.
Anwendungsbeschreibung:
Ein spannendes Experiment wurde mit einem mar4M System bestehend aus einer EIGER 4M Detektor und einem mardtb Goniometer auf einer Drehanode durchgeführt. Das System wurde benutzt, um eine extrem schnelle Datensammlung (30 min). eines großen Proteins mit 350 Aminosäuren bis zu hoher Auflösung (1.5 Ang.) zu machen - mit außerordentlicher Datenqualität. Bitte entnehmen Sie mehr Details der application note AN07Sep17.
Downloads und Handbücher:
- Produkt Flyer (mar4M) (pdf: 1.2 MB)
- Manual für Programm mardtb (html)
- Application note mar.AN07Sep17 (pdf: 0.6 MB)
"High speed and high resolution data collection with an EIGER R 4M detector mounted on a mardtb goniostat."