metaljet Datensammelsystem
Die von Excillum in die Wissenschaft gebrachte Flüssigmetalltechnologie ist ein großer Durchbruch in der Mikrofokus-Röntgengenerator-Technologie. Der Flüssigmetallstrahl erzeugt einen kleineren und brillanteren Röntgenstrahl als jede andere konventionelle Röntgenquelle. Im Gegensatz zu rotierenden Anoden benötigt der MetalJet-Generator kein großes Kühlsystem, um das Schmelzen der Anode zu verhindern - die Anode ist bereits geschmolzen. Nur geringe Mengen an flüssigem Metall leiten die von der Elektronenkanone erzeugte Wärme sehr effizient an den geschmolzenen Metallstrahl ab. Typischerweise erzeugt eine Legierung aus Gallium und Indium Röntgenstrahlen mit 9,2 keV Energie (1,35 Ang. Wellenlänge), aber auch Legierungen für höhere Energien sind verfügbar. Für die Proteinkristallographie und andere Röntgenfelder ist der Excillum MetalJet D2+ 70kV in Kombination mit einem DECTRIS Hybrid-Photonenzähldetektor wie dem EIGER R 4M oder dem PILATUS3 R 1M und dem mardtb goniostat das ideale Gerät. Dies ist wirklich das ultimative Datensammelsystem, das es auf dem Markt gibt!
Komponenten:
![]() |
Röntgengenerator: Excillum D2+ 70kV MetalJet Microfokus Röntgengenerator betrieben bei 250 Watt (70 kV, 3.5 mA) mit 2 verwendbaren Ausgängen und einer Brennfleckgröße von ca. 20 x 20 µm an der Quelle. Der Generator benötigt weder spezielle Strom- noch Wasserinstallationen. Auch andere Modelle des MetalJet-Generator sind verfügbar, z.B. eine Einstiegs-Version mit derselben Flüssigmetall-Technologie aber einer einfacheren Elektronenoptik und daher geringerem Röntgen-Flux. |
![]() |
Röntgenoptik: State-of-the-art AXO Multilayer Spiegel mit einer Brennfleckgröße von < 150 x 150 µm FWHM am Probenort. Andere Konfigurationen, z.B. mit Parallelstrahl sind verfügbar. |
![]() |
Röntgendetektoren:
|
![]() |
Goniometer: mardtb “desktop beamline” Mehrzweck-Goniometer, optional als Variante “easymount” oder mit dem neuen marxps Kristallisationsplatten-Scanner. |
![]() |
Tieftemperatur-System: Optional: Oxford Cryosystems “Cryostream 800” Einheit. |
![]() |
Flüssigstickstoff Nachfüll-System: Optional: marLiN2 automatisches LN2 Nachfüll-System |
![]() |
Tisch und Strahlenschutzhaube: Functioneller und stabiler Tisch mit viel Platz für alle Elektronik und Erweiterungen, optional mit Strahlenschutzkabine. |
![]() |
Mobile apps: Apps für iOS und Android zur Steuerung des Röntgenshutters und Generators. |
Highlights:
Unglaubliche Brillianz: | Selbst sehr kleine Proben erhalten genügend Röntgenphotonen - wie an einem Synchrotron! |
Zuverlässlich: |
Jede einzelne Komponente des Systems ist für ihre Zuverlässigkeit bekannt, die der Detektoren DECTRIS EIGER und PILATUS3, der Detektor mar345 und der mardtb goniostat sind sprichwörtlich. |
Performance: | Seien wir ehrlich: Hätten Sie geglaubt, dass ein Generator mit 250 Watt einen anderen mit 2500 Watt schlagen kann? |
Keine Anforderungen an die Elektrik: | Das ganze System läuft mit 3 Phasen bei 220 V mit einer 16 A Sicherung. |
Kein Wasseranschluss: | Die Kühlung der Flüssigmetallanode erfolgt über einen Luft/Wasser-Wärmetauscher, der mit dem System mitgeliefert wird. Keine weitere Wasserkühlung erforderlich! |
Geringer Stromverbrauch: | Der Generator läuft mit 70 kV / 3,5 mA, also 250 Watt! |
Netzwerk Konnektivität: | Der Generator und die Sicherheitssteuerung sind vollständig an das Netzwerk angeschlossen und können von entfernten Rechnern aus bedient werden. |
Mobile apps: | marXperts bietet mobile Apps für iOS und Android zum Betrieb des Sicherheitskontrollsystems. |
Kompaktes Design: | Die Grundfläche des gesamten Systems beträgt 1.7 x 1 m². Damit passt es überall in Ihr Labor. |
Leise: | Aufgrund des begrenzten Kühlbedarfs läuft das System sehr viel leiser als Drehanoden. |
Performance:
Der Generator liefert einen sehr kleinen Strahl mit so hoher Brillanz, dass selbst sehr kleine Kristalle < 50 µm genügend Röntgenphotonen sehen. Dies wird durch eine hochoptimierte Kombination von Quellen- und Optikparametern erreicht. Bitte lesen Sie die Anwendungshinweise für weitere Details!
Anwendungs-Beispiele:
Spezifikationen:
Bitte klicken Sie auf die Überschriften, um sie zu vergrößern.
Generator: Excillum MetalJet D2+ 70kV
Target material: | Ga or In rich alloy |
Voltage: | 25 - 70 kV |
Power: | 250 W |
Beam size at sample: | ≤ 100 x 100 μm |
Peak flux density at focal spot: | > 3.5 x 1011 photons/sec/mm2 |
Focal distance: | approx. 520 mm from source |
Anode cooling: | air/water heat exchanger |
Mirror protection: | diaphragm vacuum pump with interlock to shutter |
Detector: DECTRIS EIGER2 R 4M
Active area: | 155.1 x 162.2 mm (2 x 4 modules) |
Pixel size: | 75 μm |
Frame rate: | 5 Hz (laboratory version) |
Dynamic range: | 32 bits |
Detector: DECTRIS PILATUS3 R 1M
Active area: | 155.2 x 162.5 mm (2 x 5 modules) |
Pixel size: | 172 μm |
Frame rate: | 5 Hz (laboratory version) |
Dynamic range: | 20 bits |
Detector: mar345s image plate
Detector surface diameter: | 345 mm |
Pixel size: | 150 μm standard or fast read-out, 100 μm upon request |
Cycle times: | 27-80 sec (depending on diameter and read-out mode) |
Dynamic range: | 17 bits (1-131000) |
Sensitivity: | 1.5 X-ray photons equivalent |
Goniostat: mardtb system with automatic X-ray beam alignment
Cryo-cooler: Oxford Cryosystems Cryostream 800
LN2 auto-refill system: | marLiN2 weight based level control |
Experimental table:
Dimensions: | 1700 x 1000 x 800 mm (w:d:h), stainless steel |
Material: | magnetic table top and aluminum table frame |
Downloads:
- Produkt-Broschüre (pdf: 2.0 MB)
- Application note mar.AN29May18 (pdf: 1.0 MB)
"Atomic resolution data collection with the PILATUS3 R 1M detector on a metaljet X-ray source" - Manual für MetalJet-Controller (pdf)
- Zeichnung für Tisch und Strahlenschutzkabine (pdf: 109 kB)