marcam
CCD-Kamera für den Röntgenstrahl
Highlights
SICHERE ARBEITSUMGEBUNG:
Die marcam wird geliefert mit einer Reihe von Adaptern, damit die Kamera direkt mit der zu justierenden Röntgen-Optik verbunden werden kann. Der Adapter sorgt bei sachgemäßer Anbringung dafür, dass keine Röntgen-Strahlung nach außen dringt und eine sichere Arbeitsumgebung entsteht.
UNABHÄNGIG VON LICHTVERHÄLTNISSEN
Da die Kamera das Bild auf einen Bildschirm wirft muss man nicht wie bei einfachen Fluoreszenzschirmen weitere Lichtquellen ausschalten, um den kleinen Röntgenstrahl sehen zu können. Das Licht im Labor kann angeschaltet bleiben und man sieht, was man tut.
KOMPLETTES MOBILES SYSTEM:
Die marcam wird geliefter in einem passenden Metallkoffer. Darin befindet sich die Kamera, diverse Adapter zur Verwendung mit unterschiedelichen Röntgen-Optiken, einen Halter mit magnetischer Grundplatte zum Aufbau auf einem Tisch und ein Videokabel zum Anschluss an einen TV-Bildschirm, an das mardtb Goniometer oder an die TV-Karte eines PC's.
VIELE ANWENDUNGEN
Die marcam ist der ideale Ersatz für gewöhnliche Fluoreszenzpaddel, die nicht risikofrei verwendet werden können. Auch Strahldioden sind keine äquivalente Alternative, da diese zwar die Strahlintensität anzeigen, nicht aber die Strahlform und -geometrie, die ja auch ein wichtiger Parameter bei der Justage eine Röntgen-Optik ist. Mit der marcam kann man gewöhnliche Monochromatoren, Multilayer-Spiegel und andere Optiken optimieren. Selbst der Brennfleck auf einer Anode kann mit der Kamera beobachtet werden.
SICHERHEIT
Die marcam eliminiert Streustrahlung und Lecks von Röntgenquellen während der Justage. Anders als bei einfachen Fluoreszenzschirmen hat man beide Hände frei zum Arbeiten an der Optik. Da der Bildschirm mit dem Signal der marcam in sicherer Entfernung von der Röntgenquelle aufgestellt werden kann, minimiert man so das Restrisiko einer Kontamination mit Röntgenstrahlen bei der Arbeit am offenen Strahl.
20 FACHE VERGRÖßERUNG
Die Vergrößerung auf dem Bildschirm erleichtert es erheblich, die Effekte der Justierung zu verfolgen. Bei den üblichen Doppel-Spiegel-Optiken kann man so leicht die doppelt-gebeugte Primärstrahlkomponente auswählen und deren Reinheit und maximale Intensität sauber einstellen. Wegen der unmittelbaren Visualisierung wird die marcam daher auch zum guten Lehrwerkzeug.
PREISWERT
Die marcam ist ein wirklich erschwingliches Werkzeug, insbesondere im Vergleich zu Strahldioden. Bitte fragen Sie uns nach einem Angebot.